Es heißt immer, man solle einfach authentisch sein. Das ist sehr wichtig. Wer nicht authentisch ist, ist irgendwie falsch. Dabei ist es so leicht. Man muss einfach nur in sich reinhorchen und so sein wie man selbst.
Easy. Und warum mache ich das dann nicht einfach, dieses authentisch sein.
Es fällt mir oft schwer im klassischen Sinne komplett ich und authentisch zu sein. Oft fühle ich mich als ob ich mich verstelle oder zurückhalte. Bin ich deshalb unauthentisch oder entwickel ich mich einfach nur weiter? Vielleicht beides ein bisschen. Ich entwickel mich ständig weiter. Ich übe gewaltfreie Kommunikation, ich übe das Zuhören und auf Augenhöhe reden mit anderen. Verbiege ich mich deshalb und vergesse ich wer ich bin?
Wenn ich komplett ich bin, ecke ich an. Ich möchte aber gemocht werden. Mit ist Harmonie und Empathie wichtig. Deshalb versuche ich seit Jahrzehnten die Gratwanderung, mir die offensichtlichsten Dinge abzugewöhnen, die anecken, verletzen oder nervig sind.
Wenn ich auf einen Spielplatz gehe, kommen solche Smalltalkstarter einfach nicht gut an:
„Boaah. Heute kam mir so eine weitere Detailfrage zum Thema Elterngeld in den Sinn. Habe dann erstmal nochmal das 400 Seitendokument zum Thema Elterngeld durchgelesen. Leider steht in den 400 Seiten nicht alles Relevante drin. Echt ärgerlich. Und wie war euer Tag so? … Oh. Ich bin ein nerviger Nerd?“
„Ach ihr redet über das Thema Beikost? Ja, da habe ich einmal das Internet zu quer gelesen und habe jetzt eine ganz feste detaillierte Meinung zu. Bin mir da auch sehr selbstsicher, dass ich da alles sehr gut mache. Habe generell zu allem eine feste Meinung und kaum Unsicherheiten. … Wie, ihr findet mich unsympathisch? 😭“
„Hallo. ZENSIERT. … Mein Humor ist euch zu trocken, vulgär oder unter der Gürtellinie?. Ups.“
„Habe mir gerade eine halbe Stunde lang diesen coolen Regenwurm angeguckt. So, ich geh jetzt erstmal eine Runde auf das Klettergerüst, singe ein Zahnputzlied und zähle alle Pokemonnamen auf, die ich besonders ulkig finde. … Ich bin euch zu albern und kindisch? Oh okay 😕“
Ich halte mich einfach zurück. Ich muss diese Sätze nicht immer sagen. Manchmal enden die eigenen Freiheiten da, wo sie andere verletzen oder das Leben schwer machen. Und wenn ich anecke, weil mich jemand nervig findet, hilft mir das auch nicht.
Es ist auch eine Sache von Rücksichtsnahme bestimmte Sachen nicht auszusprechen. Vielleicht reagieren die Menschen komisch, weil sie sich selber dumm und unzulänglich fühlen, wenn ich mit meinem Wissen und meinen selbstsicheren Meinungen daherkomme. Vielleicht reagieren die Menschen komisch, wenn ich kindisch bin, weil sie sich ihre eigene Kindlichkeit abgewöhnt haben und ihr insgeheim nachtrauern. Vielleicht fühlen sie sich durch meinen Humor verletzt. Nicht jeder kann in allen Situationen über alles lachen.
Gleichzeitig versuche ich Menschen zu finden, bei denen ich möglichst viel so sein kann, wie ich eigentlich bin. Mein Mann ist mein allerbester Freund. Mit ihm kann ich über alles reden. Er ist ein Nerd und kann auch albern sein. Nervig finde ich ihn nicht, nur interessant 😁 Wir reden über Philosophie, Wissenschaft, Politik und viel über Erziehung/Kinder. Meine beste Freundin ist auch sehr cool. Ich habe echt Glück im Unglück, dass ich zu meiner ungewöhnlichen Topfform zwei so hervorragend passende Topfdeckel gefunden habe.
Im Job und im Elektrotechnikstudium bin ich auch gut aufgehoben. Elektrotechniker von der Uni sind eigentlich immer nett, selber etwas verschroben und nerdig. Mit zu klug sein eckt man bei Elektrotechnikern auch nicht an. Und ja, auch auf dem Spielplatz gibt es tolle Mütter, die gut zu mir passen 😊
Wie ist eure persönliche Definition von authentisch sein und müsst ihr euch verbiegen in dieser Welt? Oder kommt ihr auch so gut zurecht ohne soviel darüber nachdenken zu müssen?