Was ist eklig? Und kann man das noch essen?

Mit Kindern wird man relativ schnell damit konfrontiert, dass unser Ekel nur teilweise von Geburt an da ist und viel von unserem Ekel anerzogen ist.

Wenn ich sehe, was meine Kleine sich alles vom Boden in den Mund stopft, wird mir manchmal ganz anders 😲
Gleichzeitig bin ich auch mittlerweile viel abgehärteter. Wo man früher Kaka niemals angefasst hätte, wechsel ich jetzt ohne mit der Wimper zu zucken die Windel. Kleiner Pipifleck auf dem Bettlaken? Aaach das trocknet wieder. Muss man nicht sofort wechseln. Angesabberte und angekaute Erdbeere ist übriggeblieben? Nur rein damit in Mamas Mund. Wäre sonst ja schade, so rot und schmackhaft wie die vorher war 🙈

Ekel ist sehr individuell und abhängig von der Gesellschaft und der Situation in der man lebt. Es gab auf Spektrum neulich einen interessanten Artikel zum Thema Ekel als Luxusgut. https://www.spektrum.de/news/ekel-wenn-abscheu-teurer-luxus-ist/1852372

Ekel ist zum Teil Luxus, den man sich leisten können muss. Jemand der nicht genug zu essen hat, wird seinen Ekel runterschrauben und verdrecktes oder vielleicht sogar verdorbenes Essen essen. Jemand der keinen Zugang zu Elektrizität und sauberem Wasser hat, wird sich nicht jeden Tag aufs Neue vor seinen nicht täglich gewaschenen Klamotten ekeln, selbst wenn sie für jemanden mit Waschmaschine stark stinken.
Außerdem ekeln wir uns vor allem bei Fremden, aber weniger bei Freunden und Familienmitgliedern. Macht aber auch Sinn. So lebt man was Krankheitserreger angeht automatisch in kleinen Kreisen und holt sich seltener von Fremden neue Erreger in den eigenen Bekanntenkreis. An Corona kann man sehr gut sehen wie effektiv es ist sich immer wieder nur mit denselben paar Corona-Freunden zu treffen.

Auf jeden Fall ist Ekel höchst subjektiv und es gibt kaum Richtig oder Falsch. Unser Ekel schützt uns vor Krankheiten und Lebensmittelvergiftungen. Aber gleichzeitig kann uns Ekel auch im Alltag behindern und uns Entspanntheit und Freuden nehmen.

Ich versuche meine Tochter in einer Ja-Umgebung zu erziehen mit nur den Neins, hinter denen ich wirklich stehe. Ein paar Neins existier(t)en nur wegen meinem eigenen Ekel, nicht weil sie sich ekelt. Bei diesen Neins versuche ich nochmal nachzudenken, ob ich eine reale Gesundheitsgefahr sehe, wenn ich ihr diese Dinge erlaube. Wenn ich keine große objekive Gefahr sehe, lasse ich sie meist machen. Meistens ist es nur eine gute Übung für das Immunsystem, sonst hätte die Evolution sicher nicht die orale Phase bei Babys und Kleinkindern erlaubt 😆

Okay-Liste:
– Ich lasse sie zuhause als Snack zwischendurch ihre Beeren und Brot auf dem Fußboden essen. (Woanders zu Besuch nur, wenn ich weiß dass es dort niemanden stört. Aber dank Corona ja derzeit eh nie der Fall.)
– Sie darf Fusseln vom Boden essen.
– Sie darf Spielzeug und angeknabbertes Essen anderer Babys anlutschen (Wenn deren Eltern einverstanden sind) – Sie darf den Erdmatsch vom Kinderwagen anlutschen.
– Sie darf Sand, Gras und Erde essen (in Bereichen wo ich weiß, dass dort keine Zigarettenstummel und Hundekacke ist)

Noch ist mein Kind ein Baby, deshalb versteht sie das Konzept von Ekel noch nicht. Sobald sie alt genug ist, dass man ihr Dinge erklären kann, werde ich sie darauf hinweisen, dass manches für andere unangenehm ist zu sehen. Denn natürlich hört die eigene Freiheit manchmal da auf, wo sie andere belastet.

Ekel-No-Gos für mich:
– In der Öffentlichkeit in der Nase popeln und Popel essen.
– In der Öffentlichkeit Essen ausspucken und es wieder essen.
– Sich selbst vor anderen befriedigen.
– Fremde Wassergläser benutzen ohne vorher zu fragen, ob das für die andere Person ok ist.
– Sie darf weder ihre eigene noch fremde Kacke essen oder anfassen.

Aber ich werde sie wissen lassen, dass nicht sie falsch und eklig ist, wenn sie diese Dinge macht. Sondern dass es für andere nunmal manchmal unangenehm ist und wir deshalb Rücksicht nehmen sollten. Es geht dabei auch nicht darum, dass „man manche Sachen nicht macht“, denn solche gesellschaftlichen Konventionen sollten sowieso öfter mal überdacht werden. Sondern es geht um gegenseitige Rücksichtsnahme.

Was sind eure Grenzen so in diesem Bereich? Was verbietet ihr und wo könnt ihr über euren Ekel-Schatten hinwegspringen? 😄

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert